Rathaus Apotheke
Hauptstr. 7079215 Elzach
Telefon 07682 1717
Telefax 07682 6223
info@rathausapo-elzach.de
Öffnungszeiten
Mo - Sa | 08:00 - 12:30 Uhr |
Mo - Fr | 14:00 - 18:30 Uhr |
Mo - Sa | 08:00 - 12:30 Uhr |
Mo - Fr | 14:00 - 18:30 Uhr |
Ein Interview mit Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Naturheilkunde und Homöopathie und zertifizierte Anti-Aging-Beraterin Petra Hofmann chronologisch zusammengefasst.
11. August 1981 - Eröffnung der Rathaus Apotheke
Der Name der Apotheke liegt nahe – das Rathaus in Elzach liegt doch nur einen Steinwurf entfernt.
1990 - Übernahme der Rathaus Apotheke durch die Apothekerin Petra
Hofmann
Als Petra Hofmann die Rathaus Apotheke übernimmt, hat sie eine Vision. Sie will die Apotheke im Elztal sein, die für ihre Kunden mit Herz und Verstand da ist.
„Einfach nur Rezepte einlösen“ liegt ihr fern.
„Der erste Gang in eine Apotheke ist meist nicht freiwillig“, so die Apothekerin. „Kranke Menschen brauchen besonders viel Zuspruch, Aufmerksamkeit und Fürsorge; die Kleinen wie die Großen. Ob jung oder alt, wer zu uns kommt, soll gerne kommen. Selbst, wenn er nur Rat, Information oder das Gespräch sucht.“ Doch, wer geht schon gerne in eine Apotheke, in der es trist und dunkel ist, in der sich alles in Schubladen und hinter der Theke verbirgt?
Eine freundlich luftige Apotheke, in der man durchatmen kann, war das Ziel für die nächsten Jahre.
Mit hohem Investitionsaufwand und außergewöhnlichem Engagement des gesamten
Apotheken-Teams entsteht über die Jahre heller Verkaufsraum in frischen Weiß- und Naturtönen mit gut sichtbarer, klar gegliederter Warenpräsentation.
Das heute freundlich luftige Ambiente der Rathaus Apotheke lässt selbst Menschen mit Atemnot freier durchatmen. Die hervorragend eingestellte Klimaanlage tut ihr übriges. Und auch das jetzt große Entree, bei dem sich die Türen automatisch öffnen und schließen, erleichtert den barrierefreien Eintritt in den Apothekenraum. Dazu dann noch offene, einladende und gleichzeitig intime Theken-Beratungsplätze, die es leicht machen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Hemmschwellen abzubauen.
ab 1990 - Regelmäßige Kundenveranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen, wie Venenerkrankungen, Krankenpflege zu Hause oder "Sonne genießen"
In den Räumen der Apotheke werden regelmäßig Fachberatungen angeboten, z.B. zur Hautpflege oder Tauschaktionen für Messgeräte.
1995 - Die Rathaus Apotheke präsentiert sich mit einer eigenen Homepage im noch jungen Medium Internet.
Hauseigene Herstellung von Salben und Tinkturen
Im hauseigenen Labor der Rathaus Apotheke werden auf ärztliche Verordnung hin - wie auch auf Kundenwunsch – individuelle Salben und Tinkturen gefertigt. Ein neu entwickeltes Gerät, der Unguator, sorgt dabei für absolut hygienische Bedingungen, reduziert die Gefahr von Kontamination auf ein Minimum und sorgt im Gegensatz zur konventionellen Herstellungsweise für eine längere Haltbarkeit der Produkte - trotz des Verzichts auf Konservierungsstoffe.
Dermatologische Kosmetik
Die Rathaus Apotheke bietet Menschen mit Hautproblemen ein exklusives Sortiment an pflegender und dekorativer Markenkosmetik, aber auch ein spezielles Make-up zur perfekten Kaschierung von Muttermalen, Couperose und postoperativen Narben. Alle Produkte werden höchsten dermatologischen Ansprüchen gerecht und sind mit viel Fachverstand ausgesucht worden. Kostenlose kompetente Beratung und Hauttypenbestimmung gehört zum Standard des gesamten Teams.
Schwerpunkt Ernährung und individuelle Ernährungsberatung
Seriöses Angebot hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel. Viele Erkrankungen und
Mangelerscheinungen lassen sich durch richtige Ernährung verhindern oder leicht wieder ins rechte Lot bringen. Persönliche Lebensumstände, durch die eine gesunde Ernährung oft ausgeschlossen ist. Aber auch familiäre Dispositionen und bestimmte Grunderkrankungen führen zu einem erhöhten Bedarf an Vitaminen, Antioxidantien, Mineralstoffen und Spurenelementen. Petra Hofmann, nicht nur Apothekerin sondern auch ausgebildete Anti-Aging-Beraterin, weiß um diese Dinge. Deshalb legen sie und ihr Team ganz besonders viel Wert auf ein umfassendes und vor allem seriöses Angebot hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel.
Die Intensive Beschäftigung mit NEM (Nahrungsergänzungsmittel) bzgl. Zusammensetzung und Wirkung erfolgte zur besseren Abgrenzung zu Drogerieerzeugnissen, die meist unterdosiert sind und damit kaum oder keine Wirkung erzielen. Das klare Ziel war es, für interessierte Patienten eine Auswahl an gut dosierten und individuelle Mineral-, Vitamin-, und Vitalstoffkombinationen für anbieten zu können.
Schwerpunkt Kompressions- und Stützstrümpfe
Wer Probleme mit den Beinen hat, weiß um die Bedeutung gut sitzender Kompressions- und Stützstrümpfe. Auch in diesem Bereich hat sich die Rathaus Apotheke in den letzten Jahren über die Stadtgrenzen hinaus einen guten Namen gemacht.
1997 - Eintritt in den MVDA (Marketing-Verein Deutscher Apotheker)
Der intensive Informations- und Gedankenaustausch mit Kollegen aus ganz Deutschland dient dem Bestreben, den Kunden der Rathaus Apotheke zu aktuellen Gesundheitsthemen und Arzneimitteln eine schnelle und kompetente Beratung anzubieten.
Gesundheits-Check
Auch das umfangreiche Gesundheits-Check-Angebot erfreut sich in der Rathaus Apotheke großer Beliebtheit. Freundlich und qualifiziert werden hier mit modernsten Messgeräten und -methoden gegen eine Selbstkostenpauschale Cholesterin- und Blutzuckerwerte gemessen sowie Blutdruck- und Körperfettmessungen vorgenommen. Je nach Ergebnis weist das kompetente Team um Petra Hofmann behutsam aber nachdrücklich darauf hin, wenn ein Gang zum Arzt vorgenommen werden sollte oder muss. „Da kennen wir kein Pardon“, sagt die ansonsten sehr zurückhaltende Apothekerin resolut. „Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister für unsere Kunden, sondern auch als verantwortlicher Partner der Ärzte.“
Messgeräte zum Kauf
Wer kontinuierlich und dauerhaft bestimmte Werte kontrollieren muss, dem steht ein sehr gutes Angebot renommierter Markengeräte zum Messen von Blutdruck- und Blutzuckerwerten zur Verfügung. Umfassende Beratung und Erklärung für die richtige Handhabung der Geräte sind Standard. Genauso wie das Auswechseln von Batterien und Funktionskontrollen, für die es in kontinuierlichen Abständen Aktionswochen mit Spezialofferten gibt.
Leih-Service
In der Rathaus Apotheke ist man sich auch hierbei einig: „Es wäre dumm, das ein
oder andere Gerät, das nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt wird, zu kaufen. Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden doch nicht das Geld aus der Tasche ziehen“, empört sich Inhaberin Petra Hofmann. So können technisch und hygienisch einwandfreie Babywaagen, Milchpumpen Medela sowie Russka und Pari - Inhaliergeräte für groß und klein gegen eine geringe Gebühr auf Zeit gemietet werden.
1998 - Teilnahme am Diabetes Konzept "diabeteslife".
Nach Weiterbildung und Qualifizierung wird die Rathaus Apotheke "diabeteslife-Apotheke" und ist Mitglied im Deutschen Diabetiker Bund.
Entweder da oder: Heute bestellt - heute gebracht!
Über 150.000 Arzneimittel gibt es derzeit in Deutschland. Dass eine Apotheke - und sei sie noch so groß - nicht jedes einzelne Medikament vorrätig haben kann, ist selbstverständlich. „Aber“, so Frau Hofmann „wir haben nicht nur ein ausgewogenes Sortiment, sondern arbeiten auch mit extrem leistungsstarken Großhandelspartnern zusammen, die uns vier mal täglich beliefert. Wir können also sozusagen im Handumdrehen selbst das ausgefallenste Arzneimittel besorgen. Alle Importe aus der ganzen Welt sind unproblematisch zu beschaffen. Doch nicht nur das: unser kostenloser Botendienst liefert auf Wunsch auch noch am selben Tag nach Hause.“ Weiter stellt Frau Hofmann fest: „Das ist ganz im Gegensatz zu Versandhandels- bzw. Online-Apotheken. Die meisten deutschen und europäischen Versandapotheken liefern im Durchschnitt erst nach drei bis sechs Tagen; manche sogar erst nach zehn Tagen“ Das jedenfalls ist das ernüchternde Fazit einer Untersuchung des ZDF-Magazins WISO.
Darüber hinaus stellt das Wirtschaftsmagazin WISO fest: die meisten Online-Apotheken haben nicht nur lange Lieferzeiten, sondern berechnen auch noch zwischen 3,90 und 6 Euro für den Versand der Ware. Und die Beratung findet überhaupt nicht oder schlichtweg mangelhaft statt.
2001 - 20 Jahre Rathaus Apotheke
Ein neues Outfit: Die Apotheke präsentiert sich nun licht und großzügig in modernem hellen Farben.
Mai 2002 - Gründung der Diabetiker Selbsthilfegruppe Elzach mit Unterstützung der Rathaus Apotheke und Frau Bärbel Hruby
Seit Begin wurden weit über 30 Treffen durchgeführt mit immer wechselnden Referenten aus der Ärzteschaft, Krankenkassen, Uniklinik sowie interessanten für Diabetiker wichtigen Themen.
Januar 2003 - Erste Gedanken entstehen zu einem Konzept: "50 PLUS - Seniorengerechte Apotheke"
Verhandlungen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) zwecks Zertifizierung dieses Konzeptes. Erreicht werden sollen hierdurch verbindliche Standards für seniorenfreundliche Apotheken.
Dezember 2003 - Die Rathaus Apotheke schließt sich der Vereinigung "LINDA - die Apothekengruppe" an
Das ist ein Verbund von Apotheken, die ihren Kunden ein ausgesuchtes Sortiment, fachkundige Beratung und individuellen Service bieten.
August 2003 – Abschluss eines Belieferungsvertrag zwischen der Rathaus Apotheke und dem Pflegeheim St. Elisabeth
Er schließt die Versorgung von Patienten mit ihren Medikamenten genauso ein wie Schulung und selbstverständlich Beratung der Pflegekräfte in pharmazeutischen Fragen.
August 2004 - Die Rathaus Apotheke wird nach umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen zur "Barmer Service-Apotheke" ernannt
Februar 2005 - Bundesweit als einer der Ersten ist die Rathaus Apotheke zertifiziert als "Seniorengerechte Apotheke - von der BAGSO empfohlen"
Juli 2005 - Die Rathaus Apotheke wird erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert
(ISO ist die Abkürzung für "International Standard Organisation" und ist ein weltweit gültiges Normensystem für Qualitätsmanagement.)
Die Zertifizierung, die nach strengen Kriterien erfolgt und jährlich überprüft wird, gewährleistet dem Kunden eine gleich bleibend hohe Qualität bei den Gesundheitsleistungen.
Convenience
ist das neudeutsche Wort für: der Kunde soll es so bequem wie nur irgendwie möglich haben. „Convenience ist eine Form des Dienstes am Kunden, den wir seit jeher pflegen und ständig weiter ausbauen“ sagt Frau Hofmann und muss lächeln. Sie wundert sich, wie man um Dinge, die aus ihrer Sicht normal sind, so viel Aufhebens macht. Und so redet in ihrer Apotheke eigentlich niemand darüber, dass Kundinnen und Kunden hier auf ein umfangreiches Service-Paket zurückgreifen können, welches das Leben ein wenig leichter und teilweise sogar preiswerter macht. Zu diesem Service-Paket zählen unter anderem:
Die kostenlose Apotheken-Karte des Hauses. Dank ihr können Kundinnen und Kunden sicher sein, dass in ihrer Rathaus Apotheke beispielsweise immer vorrätig ist, was kontinuierlich gebraucht oder verwendet wird. Eine leistungsfähiges Computersystem und Datenverarbeitung ermöglichen es, alle wichtigen individuellen Daten zu speichern und jederzeit abzurufen. Dank der gut geführten Kundendatei erhalten unsere Kunden notwendigen Daten, wie Risiken durch Arzneimittelwechselwirkungen aus erster Hand oder Unverträglichkeiten können sofort erkannt werden. Als Treuebonus erhalten alle Kundenkartenbesitzer 3% auf unsere Freiwahlartikel.
Payback einer der größten Bonusorganisationen in Deutschland wurde von der Rathaus Apotheke als eine der Ersten zur weiteren Kundenpflege eingeführt.
Electronic-Cash gehören ebenfalls zum umfangreichen Service-Programm.
Der kostenlose Bestell- und Boten-Service deckt alle Wünsche ab. „Wer nicht persönlich zu uns kommen kann, wer keine Zeit hat oder ganz sicher sein möchte, dass vorhanden ist, was benötigt wird, kann bei uns problemlos per Telefon und Fax oder rund um die Uhr per E-Mail bestellen und im Elztal nach Haus liefern lassen.“
April 2006 - Frau Apothekerin Petra Hofmann erlangt nach einer regelmäßigen Weiterbildung und Prüfung die Bereichsbezeichnung für Homöopathie und Naturheilkunde von der Landesapothekerkammer Stuttgart
11. August 2006 „25 Jahre Rathaus Apotheke“
Wichtig für mich ist vor allem das gute, kompetente und zuverlässige Personal, das teilweise schon 25 Jahre in der Apotheke arbeitet. Ein Glanzpunkt in den Jahren ist die Ausbildung an der sich das ganze Team immer wieder fantastisch beteiligt. Schwerpunkt war auch der Ausbildungsbetrieb in den letzten 25 Jahren. Viele PKA-Auszubildende, Apotheker oder PTAs haben ihre praktische Ausbildung bei uns absolviert und stehen heute erfolgreich im Berufsleben. Anfragen für Praktikumsplätze werden durchweg positiv beantwortet, ganz gleich von welcher Schule und welchen Bedingungen, soweit es die betriebliche Organisation erlaubt.